Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Mueltrix
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mueltrix
Leopoldstraße 206/1. Obergeschoss
80804 München, Deutschland
Telefon: +4986526554119
E-Mail: help@mueltrix.com
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Diese Erhebung dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Dienstleistungen und der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und technische Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie aufgerufene Seiten
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
- Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf
Bewusst bereitgestellte Daten
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anmeldungen
- Nachrichten und Anfragen über unser Kontaktformular
- Anmeldedaten für Newsletter und Informationsmaterialien
- Feedback und Bewertungen zu unseren Dienstleistungen
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke und nur im dafür notwendigen Umfang:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Versendung von Informationen über unsere Bildungsangebote
- Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder Drittanbietern stammen, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen fordern
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
- Server-Logfiles: maximal 7 Tage nach Erstellung
- Cookie-Daten: entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für interne Mitarbeiter
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schwachstellenanalysen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit
- Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsverletzungen
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir in Ausnahmefällen Dienstleister außerhalb der EU beauftragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Überprüfung der Datenschutzbestimmungen des Empfängerlandes
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei der Datenübertragung
- Regelmäßige Überprüfung der Übertragungsmodalitäten
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches
Landesamt für Datenschutzaufsicht
(BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets dem aktuellen rechtlichen Standard entsprechend zu halten oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@mueltrix.com
Telefon: +4986526554119
Adresse: Leopoldstraße 206/1. Obergeschoss, 80804 München
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025